Mal Regen, mal Sonne, mal kalt mal warm … wie soll man bei dem wechselfreudigen Wetter nicht mal durcheinander kommen. So wie die riesige Kastanie, die im Sommergarten der Pizzeria da Aldo steht. Die hat sich offenbar – entsprechend der Witterung – für April entschieden. Und begonnen, zu blühen.
In der Botanik ist der zweite Blattaustrieb von Laubbäumen als Johannistrieb bekannt. Verursacht durch Witterungseinflüsse treiben Blattknospen, die eigentlich für das nächste Frühjahr angelegt sind, schon im Juni aus. Der Austrieb ist wiederum wichtig, um Fraßschäden zu kompensieren. In diesem Fall vielleicht die Schäden, die die Miniermotte bei dem sehr alten und mächtigen Baum im letzten Jahr hinterlassen hat.
Ob der ungewöhnlich späte zweite Austrieb allerdings ein hoffnungsvolles Anzeichen für die Gesundung des Baumes darstellt, ist eher unwahrscheinlich. Viel eher könnte es ein Warnzeichen des Baumes, oder ein letztes „Aufbäumen“ sein. Wäre schade um einen Baum, dessen genaues Alter in Harheim niemand kennt.