Trotz Bahnausbau noch mit dem Fahrrad nach Berkersheim wollen? In die Berkersheimer Grundschule etwa? Kann ja eigentlich nicht so schwer sein. Bislang waren das 1,8 Kilometer (von meiner Haustüre ab gemessen). Doch jetzt gibt es statt Bahnübergang Aufzüge inclusive Warteschlagen wie vor dem Corona-Testzentrum und in die passen Lastenräder oder Drahtesel mit Anhänger schon mal gar nicht rein. Also in die Aufzüge natürlich. Was also tun? Zum Glück haben freundliche Menschen an alles gedacht, diesmal sogar an die Radfahrer*innen. Und so ist tatsächlich eine Umleitung für den Radverkehr ausgeschildert worden. Halten Sie sich gut fest und folgen Sie mir auf die amtliche ausgewiesene Fahrradumleitungsstrecke von Harheim nach Berkersheim in Bildern. In Fotografenkreisen auch „Bildstrecke“ genannt.
Dank der exakten Beschilderung finden Sie so easy zur Grundschule mitten in Berkersheim und notfalls auch Zum Lempp. Sie schieben etwas Groll und ihr Blutdruck und Adrenalinspiegel schwillt wegen der Deutschen Bahn bedenklich an, weil der Weg jetzt „geringfügig“ länger ist? Verständlich. Zugegeben, der Weg zur Grundschule Berkersheim war vorher 1,8 km lang. Jetzt sind es eben 8,0 Kilometer.















Aber diesmal ist die Deutsche Bahn ganz und gar nicht Schuld daran, denn die verweist auf das Frankfurter Radfahrbüro, das sich nach eigener Aussage auch für mehr Sicherheit beim Radfahren einsetzt und in unserem Falle die totsichere Umleitung geplant hat. Die Experten in Sachen Fahrrad sind es also, die den Harheimer Weg in Bonames, den Oberen Kalbacher Weg, oder den verwinkelten Am Burghof für deutlich sicherer ansehen als den Niddaradweg? „Nein“, meint die DB, das Radfahrbüro wolle den Umleitungsverkehr nur nicht auf den Niddaradweg leiten, weil der Weg besonders am sonnigen Wochenende ohnehin schon völlig überlastet ist. Ah ja, das leuchtet natürlich allen Harheimer Radfahrerinnen und Radfahrern spontan ein. Darauf hatten die Grünen schon seit 7 Jahren hingewiesen.
Unser Tipp: Schlagen Sie die Umleitungsexpertenmeinung in den Wind und vertrauen Sie uns. Nehmen Sie weiterhin den Weg über den Berkersheimer Bahnhof. Da Sie dort augenblicklich über den teilweise nur 90 cm breiten Bahnsteig bis zum Aufzug gelangen müssen, nehmen Sie bitte höfliche Rücksicht auf die wartenden Bahnfahrgäste, denn die rechnen nicht damit, dass ihnen auf dem Bahnsteig jemand auf dem Fahrrad begegnet. Besser und sicherer: steigen Sie die letzten 100 Meter ab. Ist immer noch kürzer und schneller als den von den Frankfurter Radexperten ausgedeuteten Highway to Berkersheim, und sicherer auch.