„Wir fahren bei jedem Wetter“ war einer der erfolgreichsten Werbeslogans der Deutschen Bundesbahn in einer 1966 gestarteten Werbekampagne. Kreative Feingeister hatten schon damals den Slogan ergänzt mit „nur die Fahrgäste bleiben im Regen stehen“ und hatten damit die Lacher auf ihrer Seite. Viel geändert hat sich nichts an dem Körnchen Wahrheit, wie man am Beispiel Berkersheimer Bahnhof an Regentagen unangenehm feststellen kann. Muss man mal wieder länger auf eine verspätete Bahn warten, schaut man sich vergebens nach einem trockenen Plätzchen um, wo man sich mal unterstellen kann – es gibt keines. Die wartenden Fahrgäste stehen im Regen.
Der Frankfurter Magistrat hat nun auch eine Erklärung geliefert, weshalb das so sein muss: „die Bahnsteige in Berkersheim sind als „temporärer Behelfszustand“ konzipiert und voraussichtlich bis Ende 2023 in Betrieb. Der vorhandene Platz auf den Bahnsteigen ermöglicht es nicht, Unterstände zu platzieren, da ansonsten der Sicherheitsabstand zum Gleis unterschritten würde“.
Die Sicherheit der Fahrgäste geht also in jedem Falle vor. Auch wenn sie sich in Regen und Schnee den Tod holen. Diese Worte klingen auffällig ähnlich der Begründung, weshalb es keine Schieberampen für Fahrräder an den Treppen gibt. Die hatte die DB Netz AG schon vor einem Jahr versprochen. Durften sie aber nie montieren, weil der TÜV das nicht abgenommen hätte.
Auch da ist es offenbar wesentlich sicherer, wenn Radfahrer ihre manchmal 30 kg schweren eBikes die Treppe runter oder hochschleppen, wenn mal wieder – so wie heute – der Aufzug ausfällt.
Da bleibt nur noch die Frage offen: Weshalb wird so etwas nicht bereits in der Planungsphase eingeplant? Also beides, Schieberampen wie Wetterschutz? Wie sang Bob Dylan vor genau 60 Jahren (also drei Jahre vor dem Slogan „Wir fahren bei jedem Wetter“) so schön? The answer, my friend, is blowin´ in the wind …
Nicht nur das, aber was stört mich am meisten ist die Entfernung vom Bahnhof zur Hauptstraße. Um den ( fast immer verspäteten) Zug zu nehmen muss man viel laufen und oft noch zwischen den Fahrradfahrern! Wer hatte die geniale Idee, sollte bitte nie wieder so was planen 🙏
Das Schlimmste aber ist die geschlossene Bahnüberführung .jetzt müssen alle Fahrradfahrer den stinkenden Fahrstuhl nehmen, und glaubt mir, im Sommer, bei schönem Wetter, gibt es oft eine Warteschlange! Außerdem, dadurch das die Überführung geschlossen ist, ist Harheim wirklich am Arsch der Welt gelandeten Bonanes kann den Straßenverkehr kaum noch ertragen.