21.02.2023 Rosenmontagssitzung – endlich alles wieder normal?

Die Garde

Für Emma war an diesem Abend die Sache schon gelaufen, bevor sie überhaupt richtig angefangen hatte. Gleich nach der Harheimer Garde war die Fünfjährige mit dem Kinderballett auf dem Weg zum ersten großen Auftritt, als sich auf der Treppe zur Bühne das rechte Ballett-Schühchen löste. Als hätte sich für einen Moment das ganze Leid und Unglück dieser Welt gegen sie verschworen. Das ganze narrenvollbesetzte Bürger*innenhaus wurde Zeuge dieses herzzerreissenden, tränenüberströmenden Dramas. Hunderte von Närrinnen und Narren inclusive des gesamten Elferrates litten hilflos solidarisch mit Emma mit. Und da zeigte sich das, was Rosenmontagssitzung und was KJV und vielleicht sogar auch ein bisschen Harheim ausmacht und auch nach drei Jahren Coronapause immer noch lebt: Gemeinschaft, Nähe, Geborgenheit, Harmonie und eben auch Trost, wenns mal nicht läuft. Bestimmt ist die Choreografie des aus Engelchen und Teufelchen (fast wie im richtigen Leben….) bestehenden Kinderballetts ausbaufähig. Aber wen interessiert das schon, wenn alle ihren Spaß und ihre Freude dran haben. Sonderapplaus für Emma, standing ovations für das Kinderballett und ihre Trainerinnen, Helau Rosenmontagssitzung, Helau KJV.

Engelchen und Teufelchen

Auch wenn Urgestein Matthias Brauburger den Job als Sitzungspräsident an den Nagel gehängt hat, so ganz vom Rosenmontag kann er eben nicht lassen und so treibt er als Protokoller weiterhin sein lupenrein überparteiliches und perfekt gendergerechtes Unwesen. Am Ende seines Dreijahrespolitrückblicks fragt sich der Narr und die Närrin vernebelt, ob die närrische Zeit am Aschermittwoch tatsächlich endet oder die real närrische Zeit erst anfängt. Nur eben mit Anzug und Krawatte statt Narrenkostüm. Und ohne Maske. Mindestens am Rosenmontag noch sind Politiker*innen auch nur Narren.  

Frischer Wind, Doppelwumms und Zeitenwende gibt’s auch beim KJV. Statt Ex-Präsident Brauburger leitet jetzt Heiko Schmidt die Sitzung und der macht das so eloquent und souverän, als wolle er sich für eine OB-Kandidatur in Stellung bringen. Und wenn bei der Verabschiedung von Ute Kreckel alle auf die Bühne strömen, die jemals im Kinderballett ihre ersten Schritte getanzt haben und manche davon an diesem Abend bei der Garde olympiareif über die Bühne wirbeln, dann sieht man entspannt, dass Harheims Katholischer Jugendverein zwar ein bisschen Silber an mancher Haarsträhne, ein bisschen Gold auf mancher Hüfte, und ein bisschen Rente in mancher Büttenrede angesetzt hat, aber hinsichtlich kreativer junger Generation aus dem Vollen schöpfen kann. Da sind dann plötzlich ganz neue alte Themen akut und neue junge Karnevalist*innen auf der Bühne. Der Unterschied zwischen Jungs und einem Kamel? Das Kamel kann mehr als eine Woche ohne Saufen auskommen. Zack und 1:0 für Marie.

Piratenballett

Nach der Pause räumt dann Elias ab. Elias ist Alleinunterhalter. Ganz alleine ist er nicht, er hat seine Flamenco Gitarre dabei. Und seine göttliche Stimme. Mit „Volare“ bringt er das Klima im Bürgerhaus schnell auf Rille und atemlos annektiert er hernach das Repertoire einer weithin bekannten Schlagersängerin. Wozu eigentlich für viel Geld zu Helenes Konzert fahren. Bei der Rosenmontagssitzung in Harheim kriegt man genau das gleiche. Zudem garantiert live und so gut wie aus der ersten Reihe. Und die Ticketpreise! Einfach mal Preisvergleich machen. KJV-Rosenmontagssitzung lohnt sich echt. Aber das wissen die Harheimerinnen und Harheimer ja eh schon lange.

Pünktlich zur Gruselstunde um Mitternacht schließt das nun auch teilgenerationsupgedatete Männerballett mit ihrer Piratenshow elegant die Sitzung. Rosenmontagssitzung und Katholischer Jugendverein – helau. Die Karten fürs nächste Jahr können ab sofort vorbestellt werden. Unbedingt rechtzeitig buchen.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s