Endlich. Eeeeeeendlich. Endlich hat eine Partei einen Plan! Das ist revolutionär neu. Schluss mit dem planlosen Rumregieren. Alle anderen reden nur vom Denken und vom Machen. Die hier versprechen Verkehrspolitik mit Plan. Aber halt! Werfen wir doch erst einmal einen Blick auf den Plan, bevor wir allzu voreilig unsere Kreuzchen setzen. Denn frei nach Lenin: Einen Plan haben, ist gut. Einen guten Plan haben, ist zweifellos besser. Auf den Internetseiten der Partei mit Plan, werden wir doch bestimmt was finden können….
„Ein umfassendes und bedarfgerechtes Verkehrskonzept für Frankfurt aufstellen, in dem alle Interessen berücksichtigt werden. Den Öffentlichen Nahverkehr weiter ausbauen und deutlich attraktiver machen. Für schwächere Verkehrsteilnehmer mehr Sicherheit erreichen sowie für Pendler überzeugende Alternativen zum Auto anbieten. Neue und moderne Ansätze für einen stadtverträglichen Lieferverkehr entwickeln. Eine Verkehrs-App einführen, um alle Verkehrsangebote digital zu verknüpfen.“
Gut, das hat keine Ecken und Kanten, tut niemand weh und könnte so auf fast allen anderen Wahlplakaten oder Kurzprogrammen auch stehen. Aber soll das etwa der Plan sein?
Die Jury-Mitglieder*innen schütteln in tiefer Verzweiflung den Kopf. Bauplan, Stundenplan, Wirtschaftsplan, Planwirtschaft, Fahrplan, Serviceplan, Stadtplan, Schaltplan, Darlehensplan, Landschaftsplan und den Plan von Hütter, mit der Eintracht die Meisterschale zu holen – das kennen wir alles. Zur Sicherheit schauen wir in Gablers Wirtschaftslexikon. Was ist „Plan“? Antwort: Präskriptives, symbolisches Modell, das in vereinfachter Form ein zukünftiges reales System abbildet. Na also. Das isses. Nur wo?
Um wirklich ganz sicher zu gehen, suchen wir aber nun den Plan im Wahlprogramm der Partei, in der alle planmäßig für Frankfurt sind. Hochinteressant. Lesenswert. Der Frankfurter Flughafen soll Helmut-Kohl-Flughafen heißen, der Radverkehr in ausgewählten Nebenstraßen kanalisiert werden und im Verkehr sind mehr Kontrollen und Sanktionierungen notwendig. Und dann – endlich – wir haben den Plan gefunden. Ey Leute, der war echt gut versteckt: die Planpartei will „…die zeitnahe Erstellung eines Gesamtverkehrsplans in Form eines sogenannten Sustainable Urban Mobility Plan (SUMP)“.
„Verkehrspolitik mit Plan“ heißt also konkret für die Orangenen: „Wir haben noch keinen, aber wir wollen einen“. Hatten die nicht gerade eben noch so getan, als hätten sie schon einen?
Das Urteil unserer Jury.
Knackig, verständlich und logisch. So wünschen wir uns gute Wahlplakate. „Wähl uns, denn wir haben einen Plan, die anderen nicht“. Genau das ist die Sprache, die Wähler*innen lieben. Dafür gibt’s 3 Punkte.
Schwieriger ist das in der Ehrlichkeitskategorie. Zu leicht wird der Eindruck erweckt, die Orangenen hätten einen Plan. Dabei hätten sie nur gerne einen. Die Jury entscheidet auf „Mogelpackung“ und damit null Punkte.
Da bleibt die Kategorie Effectability (Wirksamkeit). Auch hier räumt das Plakat wieder alles ab, was abzuräumen ist. Mogelpackungen funktionieren eben einfach.
Links
Archiv
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011